• Geschäftsbericht
        • GESCHÄFTSBERICHT

        • Vorwort Verwaltungsratspräsident
        • Strategie- und Lagebericht
          • Unsere Stärken auf einen Blick
          • Die Erfolgsgeschichte
          • Unsere Märkte
          • Interview René Zahnd, CEO
          • Geschäftsmodell
          • Gruppengesellschaften
          • Verwaltungsrat
          • Strategie
          • Nachhaltige Geschäftsführung
          • Gruppenleitung
          • Immobilienportfolio
          • Projektpipeline
          • Interview Peter Lehmann, CEO Swiss Prime Site Immobilien



        • Corporate-Governance-Bericht
          • Gruppenstruktur
          • Segmente
          • Aktionariat
          • Kapitalstruktur
          • Verwaltungsrat
          • Gruppenleitung
          • Mitwirkungsrechte der Aktionäre
          • Revisionsstelle
        • Vergütungsbericht
          • Interview Mario F. Seris
          • Governance
          • Vergütungsgrundsätze
          • Vergütungssystem für den Verwaltungsrat
          • Vergütungssystem der Gruppenleitung
          • Vergütungen im Jahr 2017
        •  

          Mit der höchsten Marktkapitalisierung aller Schweizer Immobilienunternehmen verfügt die Swiss Prime Site-Gruppe über einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil.

  • Finanzbericht
        • FINANZBERICHT

        • Ausgewählte Konzernzahlen
        • Bericht zum Geschäftsjahr 2017
        • Bericht des Bewertungsexperten



        • Konzernrechnung
          • Konzernerfolgsrechnung
          • Konzernbilanz
          • Konzerngeldflussrechnung
          • Konzerneigenkapitalnachweis
        • Jahresrechnung der Swiss Prime Site AG
          • Erfolgsrechnung
          • Bilanz
        • EPRA Kennzahlen
        • Kennzahlen Fünfjahresübersicht



        • Swiss Prime Site schüttet über 80% des Gewinns an ihre Aktionäre aus.

  • Nachhaltigkeitsbericht
        • NACHHALTIGKEITSBERICHT

        • Vorwort CEO
        • Integriertes Management
          • Stakeholderdialog 2017
          • Wesentliche Themen
          • Integrierte Wertschöpfung
          • Nachhaltigkeit als Innovationstreiber
          • Nachhaltigkeitsroadmap Gruppe



        • Gruppengesellschaften
          • Swiss Prime Site Immobilien
          • Entwickeln und bauen für die nächste Generation
          • Wincasa
          • Gesellschaftliche Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben
          • Tertianum
          • Selbstbestimmung in der Betreuung und Pflege
          • Jelmoli
          • Die drei Leben einer Delikatesse



        • Nachhaltigkeit ist Zukunftsfähigkeit.

  • Ausgewählte Konzernzahlen
  • Downloadcenter
  • SPS.SWISS
  • De
    • En
  • Suche
  • Menü
Annual Report 2017

Gesellschaftliche Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben

In der Immobilienbranche sind Energieeffizienz, Nutzungsflexibilität oder Wertstabilität einer Immobilie die allgegenwärtigen Begriffe im Kontext von Nachhaltigkeit. Die Gruppengesellschaften von Swiss Prime Site achten aber nicht nur auf die ökologischen und wirtschaftlichen Dimensionen, sondern übernehmen auch gesellschaftliche Verantwortung. Am Beispiel von Wincasa zeigen wir nachfolgend auf, was diese in Bezug auf die Rekrutierung und die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden für eine Rolle spielt.

Hans-Peter Näf – Leiter Human Resources, Wincasa

Aus Sicht eines Immobiliendienstleisters bilden die Themenkreise Wohnen und Arbeiten ein zentrales Ökosystem in der Dimension der gesellschaftlichen Nachhaltigkeit. Im Fokus stehen Projekte, welche die gemischte Nutzung von Liegenschaften und Quartieren fördern. Es müssen Wohnungen unterschiedlicher Grös­se und unterschiedlichen Komforts bereitgestellt werden. Durch gute Erschliessung und Erreichbarkeit sollte ein geeignetes Umfeld für soziale und kulturelle Angebote und Begegnungen geschaffen werden. Der Arbeitsmarkt wiederum verlangt mehr und mehr Mobilität, flexible Arbeitszeiten und -formen, Nachwuchsförderung und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Im Bewusstsein um die sich kontinuierlich verändernden Bedürfnisse der heutigen und künftigen Genera­tionen setzt Wincasa sowohl in den von ihr verwalteten Mandaten als auch im eigenen Betrieb auf das gesellschaftliche Engagement zur besseren Positionierung im Markt und zur Stärkung der Arbeitgebermarke, wie Hans-Peter Näf, Bereichsleiter Human Resources, im Interview erklärt.

Hans-Peter Näf, welche konkreten Projekte unterstützt Wincasa aktuell?
Lassen Sie mich dazu zwei externe Partnerschaften erwähnen: Wincasa ist Mitglied und Gönnerin der Stiftung Domicil, die günstige und angemessene Wohnungen an Personen mit kleinem Budget vermittelt. Ausserdem sind wir Partner von Die Sozialfirma, die Arbeitsplätze für Menschen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit schafft. Sie ermöglicht unter anderem auch bei von Wincasa betreuten Aufträgen für Hauswartungen eine Festanstellung zu den gleichen Anstellungsbedingungen wie für Personen ohne Beeinträchtigung.

Und welche Themen stehen bei Wincasa intern im Vordergrund?
Uns liegt viel daran, den Nachwuchs sowie das Potenzial jedes einzelnen Mitarbeitenden zu erkennen und zu fördern. Dafür bieten wir Aus- und Weiterbildungsmodelle, aber auch flexible Arbeitszeitmodelle an, die den individuellen Arbeits-, Entwicklungs- und Lebensbedürfnissen entgegenkommen. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden durch Mobilitätskonzepte und schaffen auch Arbeitsplatzchancen für Quereinsteiger und Personen im Alter von über 50 Jahren. Aus- und Weiterbildung werden sowohl durch externe Partner als auch intern angeboten. Im zweiten Halbjahr 2017 legten wir dabei den Fokus auf den Bereich Digital Skills. Es ist uns ein sehr grosses Anliegen, die Mitarbeitenden sämtlicher Unternehmensbereiche für die digitale Transformation fit zu machen. Wir schulen sie im Umgang mit den neuen Medien und digitalen Systemen sowie darin, wie wir uns als Immobiliendienstleister auf die mit der Digitalisierung verbundenen Herausforderungen einstellen können.

Sie sprechen von Chancen für Quereinsteiger, was macht Wincasa da genau?
Es geht darum, die nachhaltige Leistungs- und Arbeitsfähigkeit des Unternehmens zu sichern und zu verbreitern, indem wir auch branchenfremde Mitarbeitende rekrutieren. Zwar braucht es manchmal mehr Einarbeitungszeit für branchenspezifische Themen, Quereinsteiger bringen dafür neue Sichtweisen und Ideen in das Unternehmen ein, was unsere Ressourcenvielfalt erhöht. Umgekehrt müssen Quereinsteiger überdurchschnittlich viel Flexibilität beweisen und bringen damit eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation im Zug der Digitalisierung mit. Unter diesem Gesichtspunkt bieten auch unsere Praktikumsstellen spannende Plattformen für den Einstieg in die Immobilienbranche.

Was unternimmt Wincasa, um ihre Mitarbeitenden auch nachhaltig erfolgreich an das Unternehmen zu binden?
Die Mitarbeitenden müssen sich im Unternehmen wohlfühlen und gefördert werden, ihre Anliegen äus­sern und Handlungsfreiheiten nutzen können. Wir zielen auf eine Stärkung der intrinsischen Motivation ab, weil diese langfristigen Erfolg bringt. Um die aktive Mitsprache der Mitarbeitenden zu fördern, führte Wincasa Ende 2015 Kaizen-Boards ein. Dabei treffen sich Arbeitsteams alle zwei Wochen für jeweils 30 Minuten mit dem Ziel, kleinere, einfach umsetzbare Verbesserungen in den Prozessen auf Arbeitsplatzebene zu identifizieren und zeitnah zu realisieren. Als Nutzen ergeben sich Effizienz- und/oder Qualitätsverbesserungen, die, kumuliert betrachtet, einen substanziell positiven Effekt auf unser Unternehmen und unser Arbeitsumfeld haben. Bis heute sind bereits rund 300 Kaizen-Ideen umgesetzt worden.

Zum Abschluss nochmals der Blick in die Zukunft: Wie begegnet Wincasa einer möglichen Disruption, und welche Berufsbilder wird die Digitalisierung massgeblich prägen?
Insbesondere bei Veränderungen unserer Arbeitswelt gilt es, die Identifikation mit dem Arbeitgeber, die auf Sinnhaftigkeit und Nachvollziehbarkeit von Aufgaben und Zielen aufbaut, zu stärken. Das ist zu grossen Teilen eine Führungsaufgabe und erfordert eine fundierte und transparente Auseinandersetzung mit dem Thema. Durch die Digitalisierung werden sich die Berufsbilder der Immobilienbranche hinsichtlich Tätigkeiten und Anforderungen wandeln. Administrative und kaufmännische Berufe werden besonders betroffen sein. Aber nicht alles kann von Robotern übernommen werden: Die Abgrenzung zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz sowie das Schärfen und Fördern der zwischenmenschlichen Fähigkeiten werden enorm wichtig. Der Mensch wird von Routineaufgaben und administrativen Tätigkeiten entlastet und soll sich auf nicht automatisierbare Aufgaben konzentrieren können. Fähigkeiten wie beispielsweise vernetztes Denken, Problemlösungsfähigkeit, Beratungskompetenz, Prozess-Know-how, Kundenbeziehungsmanagement sowie interdisziplinäre und soziale Fähigkeiten gewinnen an Bedeutung. Wir unterstützen unsere Führungspersonen und Mitarbeitenden auf verschiedenen Ebenen, damit sie für die neuen Anforderungen und für differenzierte Dienstleistungsangebote optimal vorbereitet sind.

  • Einleitung
    • Vorwort
    • Ziele
  • Integriertes Management
    • Stakeholderdialog 2017
    • Wesentliche Themen
    • Integrierte Wertschöpfung
    • Nachhaltigkeit als Innovationstreiber
    • Nachhaltigkeitsroadmap Gruppe
  • Gruppengesellschaften
    • Swiss Prime Site Immobilien
      • Entwickeln und bauen für die nächste Generation
    • Wincasa
    • Gesellschaftliche Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben
    • Tertianum
    • Selbstbestimmung in der Betreuung und Pflege
    • Jelmoli
    • Die drei Leben einer Delikatesse
  • Anhang
    • Objektangaben
    • Über diesen Bericht
    • GRI-Inhaltsindex

Hauptnavigation

Geschäftsbericht
Finanzbericht
Nachhaltigkeitsbericht
Swiss Prime Site AG

Hilfe

Download-Center
Disclaimer

Hauptsitz

Swiss Prime Site AG

Frohburgstrasse 1

Postfach

CH-4601 Olten

Google Maps

+41 58 317 17 17

info@sps.swiss

Büro Zürich

Swiss Prime Site AG

Prime Tower

Hardstrasse 201

CH-8005 Zürich

Google Maps

+41 58 317 17 17

info@sps.swiss

Büro Genf

Swiss Prime Site AG

Rue de Rhône 54

3ème étage

CH-1204 Genf

Google Maps

+41 58 317 17 17

info@sps.swiss
All rights reserved @ Swiss Prime Site AG
  • Facebook
  • Linkedin
Nach oben scrollen